Bitte beachten Sie: Aufgrund des Lockdowns bis einschließlich 7.3. und der anhaltenden Ungewissheit, ob im März hybride Veranstaltungen mit Publikum möglich sein werden, haben wir unser Anmeldeverfahren angepasst!
» MEHRDie Leipziger Buchmesse findet auch in diesem Jahr nicht in ihrer klassischen Form statt.
» MEHRWir möchten Sie gleich auf vier neue Rezensionen auf unserer Homepage aufmerksam machen.
» MEHRLZG-Vorsitzender Sascha Feuchert entsetzt über Urteil gegen Can Dündar
» MEHRVom 21.12.2020 bis zum 03.01.2021 machen wir Weihnachtspause. Das Büro bleibt bis vorerst einschließlich 10.01.2021 geschlossen.
» MEHRWeihnachtliche Stimmung trotz Corona-Winter? Mit unserem »Literarischen Adventskalender« möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass dies gelingen kann...
» MEHRAufgrund der Coronamaßnahmen müssen die Veranstaltungen im Dezember abgesagt werden
» MEHRAufgrund der Coronamaßnahmen müssen alle Veranstaltungen im November abgesagt werden
» MEHRDie Lesung am 26.11. mit dem rumänischen Autor Radu Vancu muss leider abgesagt werden!
» MEHRAm 15.9.2020 hat die Jury des Deutschen Buchpreises die sechs Titel der Shortlist bekannt gegeben.
» MEHRJanne Ole Klotz und Zoe Jäger sind die besten Vorleser*innen im Bezirk Gießen.
» MEHRAm 28. August wurde unserem Vorsitzenden Sascha Feuchert die Hedwig-Burgheim-Medaillie verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung der Stadt Gießen. Wir freuen uns sehr und gratulieren herzlich!
» MEHRWir sagen DANKE und freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen ab September mit vielen tollen Lesungen und inspirierenden Gesprächen.
» MEHRLZG im neuen Gießen-Stadtführer 111 Orte in und um Gießen, die man gesehen haben muss
» MEHRDas Literarische Zentrum begibt sich vom 20.7. bis einschließlich 30.8. in die Sommerpause. Während dieser Zeit bleibt das Büro geschlossen. Ab dem 31.8. erreichen Sie uns (voraussichtlich) wieder zu den gewohnten Bürozeiten: montags von 10 bis 14 Uhr, dienstags von 15 bis 19 Uhr und donnerstags von 10 bis 14 Uhr.
» MEHRDie Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2020 an die Schriftstellerin Elke Erb. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird am 31. Oktober 2020 in Darmstadt verliehen.
» MEHR
Eine Kampagne von literaturhaus.net, das Netzwerk der Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und Schweiz
» MEHR
Hier erhalten Sie Informationen zu den Veranstaltungsabsagen sowie zu den Öffnungszeiten des Büros
(aktualisiert: 27.5.)
Die Hedwig-Burgheim-Medaille der Stadt Gießen geht in diesem Jahr an unseren Vorsitzenden Sascha Feuchert - wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
» MEHRVom 17. bis 21. Juni fanden die 44. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt statt, dieses Mal digital. Auch 2020 wurde wieder der rennomierte Bachmannpreis vergeben. Er ging an die gebürtige Berlinerin Helga Schubert
» MEHR
Hessische Literatur im Fokus: Der Fotowettbewerb von hr2-kultur geht in die nächste Runde. Es locken Preise von insgesamt 7000 Euro. Einsendeschluss ist der 25. November 2020.
» MEHRWir möchten Sie gleich auf vier neue Rezensionen auf unserer Homepage aufmerksam machen.
» MEHRLeser*innen schenken ihrer Buchhandlung das Vertrauen und kaufen jetzt Gutscheine: für sich selbst, für Freund*innen oder die Familie, für Geschäftspartner*innen. Das ist die Idee hinter der Kampagne »Freundschaft fürs Lesen«.
» MEHRDie Lesung am 5.3. mit Marlene Streeruwitz muss bis auf Weiteres abgesagt werden!
» MEHRGEORG*ETTE ist das Literaturmagazin für Gießen und das Lahngebiet, das bis vor Kurzem gefehlt hat. Für die erste Ausgabe werden bis zum 31. März 2020 Prosa- und Lyrikbeiträge jedweden Genres gesucht, die oder deren Autor*innen einen Bezug zu Gießen, Marburg, Wetzlar oder anderen Teilen des Lahngebiets haben. Auch Essays oder Dramolette sind willkommen.
» MEHREx-Gießenerin Walburga Hülk beschreibt den tiefgreifenden und
nachhaltigen Wandel von Paris zur „Hauptstadt des 19. Jahrhunderts“
Am 26.01.2020 erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Bericht über die Poesierunde in Laubach, zu der Prof. Sascha Feuchert, der Vorsitzende des Literarischen Zentrums Gießen beigetragen hat.
» MEHRBis zum 23. März 2020 besteht wieder die Möglichkeit, sich für ein Stipendium in Prag (Tschechien) oder Friedewald (Hessen) beim Hessischen Literaturrat zu bewerben.
» MEHRDie Autorin Marlene Streeruwitz wird mit dem Preis der Literaturhäuser 2020 ausgezeichnet
» MEHRPodiumsdiskussion und anschließende Lesung im Rahmen der Kleine Fächer-Wochen der Justus-Liebig-Universität am Montag, den 27. Januar.
» MEHRDie Kleine Fächer-Wochen der Justus-Liebig-Universität geben mittels verschiedener Veranstaltungsformate einen Einblick in die hohe Relevanz der Kleinen Fächer.
» MEHRVom 23. Dezember bis zum 5. Januar legt das Literarische Zentrum Gießen eine Weihnachtspause ein!
» MEHRAm 13.12.2019 erschien im Gießener Anzeiger anlässlich des 10-jährigen LZG-Jubiläums ein ausführliches Interview mit Sascha Feuchert, dem Vorsitzenden des Literarischen Zentrums Gießen.
» MEHRZum »Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung« bietet die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main eine Führung durch die Bibliothek mit Gebärdensprachdolmetscher an.
» MEHRNorbert Gstrein wurde für sein Buch Als ich jung war (Carl Hanser Verlag) mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Der Debütpreis ging an Angela Lehner für den Titel Vater unser (Hanser Berlin).
» MEHRBis zum 30. November 2019 besteht wieder die Möglichkeit, sich für ein Stipendium in Bordeaux beim Hessischen Literaturrat zu bewerben.
» MEHRDas PEN-Zentrum Deutschland zeichnet den französischen Journalisten und Schriftsteller Philippe Lançon mit dem diesjährigen Hermann Kesten-Preis aus.
» MEHRDie diesjährige Weihnachtsinszenierung der Germanistik-Theatergruppe muss aufgrund des Ausfalls einiger studentischer Darsteller*innen leider abgesagt werden.
» MEHRGoßfelden beherbergt ab sofort Schriftsteller als Stipendiaten im Ubbelohde-Haus. Marion Poschmann ist die erste Autorin, die auf Zeit im Atelierhaus Ubbelohdes einzieht.
» MEHRDer Wangener Kreis vergibt den Eichendorff-Literaturpreis 2020 an Saša Stanišić für seinen Roman "Herkunft".
» MEHRAm 17.09.2019 hat die Jury des Deitschen Buchpreises die sechs Titel der Shortlist bekannt gegeben.
» MEHRVom 29.7. bis zum 8.9.2019 macht das Literarische Zentrum Gießen Sommerpause. Unser Büro bleibt während dieser Zeit geschlossen.
Ab dem 9. September 2019 erreichen Sie uns wieder zu den gewohnten Bürozeiten: Montags von 10:00 - 14:00 Uhr, dienstags von 15:00 - 19:00 Uhr und donnerstags von 10:00 - 14:00 Uhr.
Bis zum 15. September 2019 besteht wieder die Möglichkeit, sich für ein Auslandsstipendium beim Hessischen Literaturrat zu bewerben.
» MEHRDie Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2019 an den Schriftsteller Lukas Bärfuss. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird am 2. November 2019 in Darmstadt verliehen.
» MEHRRonya Othmann hat am 30.6.2019 den BKS-Bank-Publikumspreises 2019 beim Bachmannwettbewerb gewonnen.
» MEHRBis zum 26. Juli 2019 besteht wieder die Möglichkeit, sich für ein Auslandsstipendium beim Hessischen Literaturrat zu bewerben.
» MEHRDie GIENNALE 2019 feiert am Freitag, den 21. Juni, im prototyp große Eröffnung.
» MEHRDie Gewinnerin des hr2-Literaturpreises 2019 heißt Farnaz Nasiriamini. Die 24-Jährige setzte sich in der Publikumsabstimmung gegen neun andere junge Autoren und Autorinnen durch.
» MEHRÜber 70 Kinderbücher aus dem Projekt "Weltenentdecker" gehen an die Pestalozzi Grundschule Gemünden
» MEHRVom 26. bis 30. Juni finden die Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt statt, bei denen der 43. Bachmannpreis vergeben wird. Am 9. Mai wurden die 14 Autorinnen und Autoren bekannt gegeben, die um die Wette lesen − mehr als die Hälfte sind Frauen.
» MEHRDie Stiftung Joseph Breitbach und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz verleihen den Joseph-Breitbach-Preis 2019 an den Schriftsteller Thomas Hettche.
» MEHRUwe Lischper (ulishPR), Manuela Gries (Stadtbibliothek Gießen) und Rica Burow (LZG) haben das diesjährige Programm der Bilderbuchtage 2019 vorgestellt.
» MEHRAm 9. Mai 2019 findet die Uraufführung von Can Dündars Verräter in einer Adaption und Inszenierung von Christian Scholze am Westfälischen Landestheater in der Stadthalle Catsrop-Rauxel statt.
» MEHRDie Siegerinnen des Bezirksentscheids Gießen im 60. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels stehen fest.
» MEHRBis zum 15. Mai 2019 besteht wieder die Möglichkeit, sich für ein Auslandsstipendium beim Hessischen Literaturrat zu bewerben.
» MEHRAm 5.4. wurde die Longlist des mit 10.000 € dotierten Preises für 2019 bekanntgegeben
» MEHRAm 26.4. wird der Berliner Autor, Journalist und Bühnenkünstler aus seinem neuen Buch Rikscha Blues lesen
» MEHRVom 6. März bis zum 30. April 2019 besteht wieder die Möglichkeit, sich für ein Auslandsstipendium beim Hessischen Literaturrat zu bewerben.
» MEHRDie ursprünglich für den 26.2. geplante Lesung wird am Dienstag, den 2.4., nachgeholt.
» MEHRAm 16.1. wurde das fertige Pottwal-Skelett im Hörsaal der Hermann-Hoffmann-Akademie enthüllt.
» MEHR
Die Nachwuchsautorin Johanna Maxl bekommt den in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen Literaturpreis der Stadt Fulda für ihren Debütroman "Unser großes Album elektrischer Tage", erschienen bei Matthes & Seitz Berlin. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.
» MEHR
Die Nominierten in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung stehen fest!
» MEHR
Am 27. Januar 2019 um 12 Uhr erhält Jens Sparschuh im Bürgerschaftssaal im Rathaus zu Lübeck den »Günter Grass-Peis von Autoren für Autoren«!
» MEHR
Vom 21.12.2018 bis einschließlich 9.1.2019 macht das Literarische Zentrum Gießen Weihnachtspause.
» MEHR
Die englische Übersetzung des Bilderbuchs Der Besuch der Fernwalder Autorin Antje Damm wurde von der New York Times als eines der zehn besten Bilderbücher 2018 gekürt.
» MEHRWir gratulieren Angelika Klüssendorf, die im März im Rahmen einer LZG-Lesung ihren Roman Jahre später vorstellte, zum Marie Luise Kaschnitz-Literaturpreis 2018.
» MEHRDie Jury hat gewählt. Inger-Maria Mahlke gewinnt den Deutschen Buchpreis 2018 für ihren Roman Archipel. Mehr Informationen finden Sie hier.
» MEHRHerzlichen Glückwunsch an Thomas Hettche, der erst vor wenigen Tagen im Rahmen unseres Sommerfestes aus seinem Bestseller Pfaueninsel gelesen hat, zum Hermann Hesse Literaturpreis 2018.
» MEHRAm 9. Oktober wird auf der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Buchpreis vergeben. Schauen Sie sich hier die Nominierten an.
» MEHR