Eine Partnerkita für das Bilderbuchfestival 

Das Bilderbuchfestival-Team beim Besuch in der Kita »Marie Juchacz«: v. l. n. r.: Lisa Wächter und Hannah Brahm (LZG), Frederike Späth und Manuela Ebert (Kita »Marie Juchacz«) sowie Tabea Knispel, Manuela Ebert und Guido Leyener-Rupp (Stadtbibliothek Gießen)Das Bilderbuchfestival-Team beim Besuch in der Kita »Marie Juchacz«: v. l. n. r.: Lisa Wächter und Hannah Brahm (LZG), Frederike Späth und Manuela Ebert (Kita »Marie Juchacz«) sowie Tabea Knispel, Manuela Ebert und Guido Leyener-Rupp (Stadtbibliothek Gießen)

Am Internationalen Tag der Muttersprache besucht das Team des Bilderbuchfestivals bestehend aus Mitarbeiter*innen des Literarischen Zentrums Gießen und der Stadtbibliothek Gießen die Kita »Marie Juchacz« in Wieseck, um eine neue Partnerschaft auf den Weg zu bringen.

Schon im vergangenen Jahr nahm die AWO-Kita das Angebot des Bilderbuchfestivals wahr, die mobile Ausstellung »Eine Schatzkiste voller Bilderbücher« mit dem von der Stadtbibliothek zur Verfügung gestellten »BiBuBike« in ihrer Einrichtung zu begrüßen. Aufgrund des großen Interesses der Erzieherinnen blieb auch nach dem Besuch der Kontakt bestehen und es entstanden viele Ideen für eine engere Zusammenarbeit.

Die Kita »Marie Juchacz« unter der Leitung von Manuela Ebert besteht seit 1994 in Gießen-Wieseck und betreut täglich knapp 100 Kinder. Im Oktober 2024 erhielt sie auf der Frankfurter Buchmesse das Buchkita-Gütesiegel, mit dem der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband Kitas auszeichnet, die sich auf besondere Weise in der frühkindlichen Leseförderung engagieren. Im Familienzentrum »Marie Juchacz« sorgt vor allem Sprachfachkraft Friederike Späth dafür, den Kindern Bücher und Geschichten im Kita-Alltag näherzubringen, Projekte zur Leseförderung anzubieten und die Familien bei der Leseförderung zu unterstützen. So gibt es beispielsweise einen »Sprachrucksack«, den sich Eltern mit Migrationshintergrund ausleihen können, um zuhause auch in der eigenen Muttersprache vorlesen zu können.

Das Gießener Bilderbuchfestival führt seit 2023 die erfolgreichen Gießener Bilderbuchtage fort, die Uwe Lischper 2009 ins Leben gerufen und viele Jahre in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Gießen sowie der Stadtbibliothek Gießen organisiert hat. Bedingt durch die Pandemie und schließlich den Tod Uwe Lischpers kam das Projekt zum Erliegen. Seit 2023 orgaisieren LZG und Stadtbibliothek nun wieder jeden Sommer ein buntes Programm rund um die schönsten neuen Bilderbücher mit Veranstaltungen für Familien, Schulen und Kitas, aber auch für pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle anderen, die die Begeisterung für Bilderbücher teilen. Mit dem Festival möchten die Organisatoren die pädagogischen Einrichtungen bei der Leseförderung unterstützen – denn die IGLU-Studie hat 2023 erschreckende Ergebnisse geliefert: Jedes vierte Kind verlässt inzwischen die Grundschule, ohne ausreichend Lesen zu können. Diese Abwärtsspirale gilt es zu stoppen und das Team des Bilderbuchfestivals sieht eine große Chance darin, durch das vielseitige und unterhaltsame Programm den Kindern wie auch Erwachsenen zu zeigen: Lesen macht Spaß!

Dass der Start der Zusammenarbeit des Bilderbuchfestivals und der Kita »Marie-Juchacz« ausgerechnet auf den 21. Februar fiel, war kein Zufall: Es war der internationale Tag der Muttersprache, der von der UNESCO ausgerufen wurde. In Deutschland sprechen rund 23 % der 3 bis 6-jährigen Kinder in Deutschland in ihren Familien hauptsächlich eine andere Sprache als Deutsch und wachsen somit mehrsprachig auf. Dass die Förderung von Mehrsprachigkeit zu mehr Inklusion und Bildungserfolg führen kann, ist längst erwiesen. Deshalb setzt sich das Team der Kita schon lange für die besondere sprachliche Förderung und die Wertschätzung von Mehrsprachigkeit im pädagogischen Alltag ein. Anlässlich der neuen Zusammenarbeit überreichten die Organisator*innen des Bilderbuchfestivals der Kita eine von der Stiftung Lesen zur Verfügung gestellte Medienbox, die speziell dafür entwickelt wurde, Kinder mit unterschiedlichen Muttersprachen spielerisch beim Deutschlernen zu unterstützen.

Beim Bilderbuchfestival wird es auch 2025 wieder zahlreiche Angebote für pädagogische Einrichtungen geben, unter anderem in den Räumlichkeiten der Kita »Marie-Juchacz«. Pädagogische Einrichtungen, die Interesse an dem Angebot haben, können sich unter bilderbuch@lz-giessen melden, um in einen Informations-Verteiler aufgenommen zu werden. Das Festivalprogramm erscheint voraussichtlich Ende April. Weitere Informationen gibt es unter www.bilderbuch-festival.de.

 


Drucken

TOP

Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Südanlage 3a (Kongresshalle)
35390 Gießen

Telefon: 0641 972 825 17
Telefax:  0641 972 825 19
E-Mail:    info@lz-giessen.de

ÖFFNUNGSZEITEN BÜRO:

MO  10.00 - 14.00 Uhr
DI    15.00 - 19.00 Uhr
DO  10.00 - 14.00 Uhr

SOCIAL NETWORKS & KONTAKT

© Copyright 2025 Literarisches Zentrum Gießen e.V. Alle Rechte vorbehalten.