Antje Damm erhält Jugendliteraturpreis für ihr Gesamtwerk 

© Victo Ngai / AKJ© Victo Ngai / AKJ

Am Freitag, den 17. Oktober 2025, wurden auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner*innen des Deutschen Jugendliteraturpreises bekannt gegeben. 

Die Kritikerjury prämierte das je beste Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch, die Jugendjury kürte ihren Gewinner mit dem »Preis der Jugendjury« und die Sonderpreisjury ehrte mit den Sonderpreisen  »Neue Talente« und »Gesamtwerk« zwei deutsche Illustator:innen. Letzterer – mit 12.000 € dotierter Preis – ging in diesem Jahr an die Illustratorin Antje Damm. 

1965 in Wiesbaden geboren, arbeitete Damm nach ihrem Architekturstudium in Darmstadt mehrere Jahre in verschiedenen Architekturbüros. Seit ihre Kinder auf der Welt sind, schreibt und illustriert sie Kinderbücher, die vielfach ausgezeichnet wurden; u.a. war sie zweimal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, mit Räuberkinder (2009) und mit Was wird aus uns? Nachdenken über die Natur (2019). Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Gießen.

In der Begründung der Jury heißt es, »Antje Damms umfangreiches Werk ist durchzogen von einer großen Freude am Gestalten, von der Neugierde und Lust, sich kreativ mit der Welt auseinanderzusetzen.

Mit einer unnachahmlichen Offenheit experimentiert sie mit vielfältigen Gestaltungstechniken – sie zeichnet und malt, baut und inszeniert dreidimensionale Kulissen, collagiert, schneidet, schnitzt und fotografiert. Als Bilderbuchmacherin und Fragekünstlerin hat sie ganz eigene Formate entwickelt, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen: Immer auf Augenhöhe der Kinder, öffnet sie philosophische Räume und Leerstellen, fordert auf, neugierig zu sein und eigene Antworten zu finden, ganz im Sinne eines tieferen Weltverständnisses.

Egal, ob in ihren innovativen Fragebüchern, in den frechen Pappbilderbüchern für die Kleinen, in den Alltagsgeschichten für Grundschulkinder, in den Bilderbüchern aus gebauten Welten oder in ihren Illustrationen zu gereimten Geschichten von Autoren wie Will Gmehling – Antje Damm beherrscht die Kunst, die großen Themen unserer Existenz herunterzubrechen und Kindern etwas zuzutrauen. Vergänglichkeit und Tod, Natur und Zeit, Einsamkeit und Freundschaft werden im Zusammenspiel von Farbe, Licht und Schatten ausgeleuchtet.

Antje Damm schafft ganzheitliche Buchkunst mit Herz und Verstand, die dazu einlädt, aus dem eigenen Erfahrungsschatz zu schöpfen und selbst kreativ zu werden. Ganz nach ihrem Motto: ›Kinder sind Philosophen, wenn man sie lässt.‹«

Neben Antje Damm wurden ausgezeichnet: 

Jens Rassmus mit Regentag (Peter Hammer Verlag) in der Kategorie Bilderbuch

Karen Köhler mit Himmelwärts (Hanser), illustriert von Bea Davies, in der Kategorie Kinderbuch

Sarah Jäger mit Und die Welt, sie fliegt hoch (Rotfuchs), illustriert von Sarah Maus, in der Kategorie Jugendbuch

Berta Páramo mit Läuse. Handbuch zum Überleben auf Menschen (Helvetiq), übersetzt von Stefanie Kuballa-Cottone, in der Kategorie Sachbuch

Die Jugendjury zeichnete Dirk Reinhards mit seinem Werk No Alternative (Gerstenberg) aus.

Den Sonderpreis Neue Talente erhielt die lllustratorin, Cartoonistin und Comiczeichnerin Maren Amini für ihr Werk Ahmadjan und der Wiedehopf (Carlsen).

Wir gratulieren allen Preisträger*innen! 

Weitere Informationen zur Preisverleihung und den ausgezeichneten Werken finden Sie hier. 


Drucken
Scroll Scroll

TOP

Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Südanlage 3a (Kongresshalle)
35390 Gießen

Telefon: 0641 972 825 17
Telefax:  0641 972 825 19
E-Mail:    info@lz-giessen.de

ÖFFNUNGSZEITEN BÜRO:

MO  10.00 - 14.00 Uhr
DI    13.00 - 17.00 Uhr
DO  10.00 - 14.00 Uhr

SOCIAL NETWORKS & KONTAKT

© Copyright 2025 Literarisches Zentrum Gießen e.V. Alle Rechte vorbehalten.