Das dritte Gießener Bilderbuchfestival war ein riesiger Erfolg: Sieben Tage lang war das Organisationsteam bestehend aus Mitarbeiter*innen des Literarischen Zentrums Gießen und der Stadtbibliothek Gießen von früh bis spät auf den Beinen, um zahlreiche Lesungen, Workshops, Fortbildungen, Ausstellungen und viele weitere Aktionen zu realisieren, die zuvor monatelang geplant worden waren. Die überaus positive Resonanz der Teilnehmenden zeigt, dass das Festival einen tiefgreifenden Eindruck hinterlassen hat und die Leselust der überwiegend jungen Besucher*innen nachhaltig gefördert werden konnte. Nachdem im ersten Jahr knapp 300 Besucher*innen an dem Festival teilgenommen hatten, waren schon die 800 Gäste 2024 ein enormer Erfolg für die Initiator*innen. Dass die Teilnehmerzahlen in diesem Jahr mit rund 1.800 Menschen aller Altersgruppen erneut mehr als verdoppelt werden konnten, zeigt vor allem eines: Dieses Angebot ist nötig, es stößt auf Begeisterung und es kann einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung im Landkreis Gießen leisten.
Vor allem das ausgebaute Angebot für Kitas und Schulen stieß in diesem Jahr auf großen Zuspruch: Neben Lesungen und Workshops mit Autor*innen und Illustrator*innen wurden mit den mobilen Angeboten des Festivals zahlreiche Einrichtungen im Landkreis vor Ort besucht. Das BiBuBike, ein Lastenrad der Stadtbibliothek Gießen, brachte eine Schatzkiste voller Lieblingsbücher zum Stöbern in 10 Kindertages-Einrichtungen, während Studierende der JLU im Rahmen eines Seminars zu den Grundlagen der Leseförderung unter Leitung von Prof.in Juliane Dube insgesamt 40 Schulklassen im Landkreis besuchten und Bilderbuchlesungen durchführten. Aber auch für Familien und Erwachsene hatte das Programm etwas zu bieten – von Klassikern wie der Kuh Lieselotte aus der Feder von Alexander Steffensmeier, zu dessen Lesung knapp 130 Gäste kamen, über Kreativworkshops mit der Offenbacher Illustratorin Hilde Biedermann bis hin zu einer multimedialen Graphic-Novel-Lesung über den 1. Detektiv der Drei ??? Justus Jonas mit Christopher Tauber, die Kino-Atmosphäre in die Stadtbibliothek brachte. Ganz besonders freut das Team des Bilderbuchfestivals außerdem, dass zum mehrsprachigen Vorlesepicknick über 50 Teilnehmer*innen kamen, die sich über das vielfältige Buffet ebenso freuten wie über die Bilderbücher und das gemeinsame Lesen in verschiedenen Sprachen. Hier konnte durch die neuen Kooperationen mit der Werkstattkirche und dem Verein sprachenmehr e. V. eine neue Zielgruppe erreicht werden, zu der in den Vorjahren noch der Kontakt fehlte. Insgesamt kann das Festival-Team auf eine sehr erfolgreiche Durchführung zurückblicken, die das Ziel, das Lesen in der Gemeinschaft zu stärken, voll und ganz erreicht hat.
Trotz dieser überaus positiven Bilanz blicken die Verantwortlichen von LZG und Stadtbibliothek besorgt in die Zukunft – denn die zukünftige Finanzierung des Bilderbuchfestivals ist alles andere als gesichert. Von Jahr zu Jahr müssen aufwändigere Förderanträge gestellt werden, um die hohen Kosten für die Ausgaben zu decken. Für die Organisation und Durchführung des Festivals sollte ab diesem Jahr eigentlich eine verstetigte Förderung durch das Kulturamt erfolgen, was aber wie viele andere Projekte der freien Kulturszene nun von den bevorstehenden Kürzungen im Haushalt der Stadt bedroht ist. Wer das Bilderbuchfestival unterstützen möchte, sei deshalb herzlich eingeladen, mit den Initiator*innen von LZG und Stadtbibliothek unter bilderbuch@lz-giessen.de Kontakt aufzunehmen.
Insbesondere angesichts der angespannten Lage im Kulturbereich dankt das Organisationsteam allen Förderern und Kooperationspartnern, die die Durchführung des diesjährigen Bilderbuchfestivals ermöglicht haben. Das Bilderbuchfestival wird finanziell unterstützt durch die Stadt Gießen, die Anstoß Stiftung, das Hessischen Literaturforum im Mousonturm, die gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Gießen, die Justus-Liebig-Universität, die Gießener Hochschulgesellschaft sowie den Vereins Mentor – Die Leselernhelfer e. V.; viele weitere Vereine und Institutionen unterstützen die Durchführung auf andere Art und Weise. Eine vollständige Liste aller Partner ist unter www.bilderbuch-festival.de zu finden.
Auch all denen, die die Veranstaltungen des diesjährigen Bilderbuchfestivals besucht haben und vielleicht sogar eine Spende dagelassen haben, möchten wir ganz herzlich danken. All die schönen Veranstaltungen wären nichts ohne unser begeistertes Publikum!
Herzlich grüßt
das Bilderbuchfestival-Orga-Team