Donnerstag, 12. Juni 2025
19 Uhr
Eintritt 11 €
Hospitalkirche | Haarplatz
Karten per Mail, telefonisch oder direkt in der Schnitzlerschen Buchhandlung
In Wetzlar, der "...zwar wohlgelegenen, aber kleinen und übelgebauten" Stadt, verliebt sich der junge Praktikant am Reichskammergericht Johann Wolfgang v. Goethe 1772 unsterblich in Charlotte Buff, später verheiratete Kestner. Und Wetzlar ist die Stadt, von der aus die Hofrätin Charlotte Kestner 60 Jahre später als Witwe nach Weimar aufbricht, um Goethe noch einmal zu sehen.
Goethes Gefühle sollen sich als weniger unsterblich erweisen als sein Briefroman »Die Leiden des jungen Werthers«, der Goethe zum internationalen Ruhm verhilft – und Charlotte ungewollt weltbekannt macht.
Thomas Mann nimmt im amerikanischen Exil eine kurze Notiz des alten Goethe über das Wiedersehen in Weimar zum Anlass, es sich »lustspielmäßig zu gönnen, Goethen einmal persönlich auf die Beine zu stellen.« Als intellektuelle Komödie. Den ganzen Roman, dessen 250. Jubiläum 2024 gefeiert wurde, erzählt uns die Schauspielerin Meike Rötzer, die mit dem Format des Erzählens von Werken der Weltliteratur nicht nur einen neuen Verlag, sondern auch ein neues Genre begründet hat. Zuletzt zu Gast in Wetzlar war sie mit ihrer Erzählperformance "Der Zauberberg".
Ein Fest ist es, ihr zuzuhören!
Meike Rötzer, 1971 in Westfalen geboren. Ein Schuljahr in den USA. Abitur Internat Birklehof. Schauspielausbildung Otto-Falckenberg-Schule, München. Festengagements Badisches Staatstheater Karlsruhe, Städtische Bühnen Kiel. Freie Produktionen Berlin Sophiensæle, Theaterdiscounter, Festengagement TV-Serie, weitere Rollen folgten. 2008-2022 Lektorin für Belletristik Verlag Matthes & Seitz Berlin. Beide Kinder zur Welt gebracht. Lesungen, Sprecherin/Autorin für Radiofeatures & Hörbücher. Seit 2021 Produktion Podcast Naturerkunden. Aikido 4. Dan. 2022 Gründung des Erzählbuchverlags. 2023 nominiert für Deutschen Hörbuchpreis Kategorie beste Interpretin.