Dichter-Club Gießen 2025 mit Safiye Can 

© LZG© LZG

»Schreibwerkstatt Dichter-Club mit Safiye Can« steht in großen Lettern an der Tafel in einem Kunstraum des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums in Gießen.

Dr. Daniel Schneider, der in Zusammenarbeit mit dem Lehrer Markus Lepper ein Schreibprojekt an der Schule begleitet, begrüßt die Schüler*innen des Philosophiekurses der 8. Klasse und stellt die Dichterin vor, die heute zu Gast ist: Safiye Can hat Philosophie, Psychoanalyse und Jura in Frankfurt studiert, schreibt seit vielen Jahren erfolgreich Lyrik und Prosa und übersetzt literarische Texte aus dem Türkischen. Heute gibt Daniel Schneider die Leitung des Workshops an die Offenbacher Lyrikerin ab. Einer der Schüler aus dem Kurs war am Vorabend bereits bei der Lesung in der Schulbibliothek des LLG, bei der Can aus ihren Werken gelesen hat und mit der Moderatorin Hatice Korkmaz darüber ins Gespräch gekommen ist. Er ist mit ihren Werken schon ein wenig vertraut, für den Rest der Gruppe stellt Can einige ihrer eigenen Collagengedichte vor und gibt einen Ausblick auf das, was im Laufe der heutigen Schreibwerkstatt entstehen kann.

Für die Gedichtcollagen, die die Schüler*innen heute erstellen werden, liegen schon zahlreiche Magazine, Zeitschriften, Scheren und Klebestifte auf einem Tisch bereit. Nach einer kleinen Kennlernrunde und der Einführung durch Safiye Can legen die Schüler*innen los, zunächst noch etwas unsicher, sammeln Wörter, Sätze, Bilder, schneiden aus und setzen neu zusammen. Auf den Tischen sammeln sich die Formulierungen, fügen sich langsam ein in neue Sinnzusammenhänge und werden im Laufe der drei Schulstunden zu ganz neuen Werken. Die bunten Schnipsel aus Zeitschriften werden durch die Kreativität der Jugendlichen zu Gedichten über die Kraft von Kunst, über die Bedrohung unserer Lebensgrundlage durch die Klimakatastrophe, über große Lebensträume. Für den Feinschliff gibt es Tipps vom Profi: oft ist weniger mehr und die Aussagekraft steigt, wenn das Gedicht den Rezipient*innen Freiraum für Interpretation lässt. Schlussendlich bleibt aber jede Entscheidung die der Schüler*innen, die Werke ihre eigenen. Die anfänglichen Unsicherheiten schwinden spürbar und die Zufriedenheit mit den eigenen Werken steigt. Einige Einblicke und die beeindruckenden Ergebnisse der Schüler*innen hat Safiye Can auf dem Instagram Kanal des Dichterclubs festgehalten, der schon in vielen Städten zu Gast war. Ausgewählte Collagen dürfen wir außerdem hier präsentieren. 

Der Schreibworkshop am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium unter der Leitung von Daniel Schneider wird unterstützt durch das Förderprogramm »Kultur macht stark«.

Wo Träume Ware werden von Kaan Sezgi und Finn Bruckmeier


© Kaan Sezgi und Finn Bruckmeier

Zeugen einer atemlosen Zeit von Madita Frey


© Madita Frey

Sprung über den eigenen Schatten von Meral Dönmez


© Meral Dönmez


Drucken

TOP

Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Südanlage 3a (Kongresshalle)
35390 Gießen

Telefon: 0641 972 825 17
Telefax:  0641 972 825 19
E-Mail:    info@lz-giessen.de

ÖFFNUNGSZEITEN BÜRO:

MO  10.00 - 14.00 Uhr
DI    15.00 - 19.00 Uhr
DO  10.00 - 14.00 Uhr

SOCIAL NETWORKS & KONTAKT

© Copyright 2025 Literarisches Zentrum Gießen e.V. Alle Rechte vorbehalten.