Seit Dienstag, den 16.9., steht die Shortlist des Deutschen Buchpreises und somit die sechs Finalist*innen fest.
Wie in jedem Jahr stehen noch sechs Titel auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, welche am Dienstag, den 16.9., bekanntgegeben wurde. Veranstaltet wird die Preisverleihung des »Roman des Jahres« am 13.10. von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Die jährlich wechselnde siebenköpfige Jury sammelt zunächst, aus ca. 200 Romanen, eingereicht von verschiedenen Verlagen, eine Auswahl von 20 Nominierten. Diese ist am 19.8. mit der Bekanntgabe der Longlist erschienen. Nun ist die Jury zu einer engeren Auswahl von sechs Romanen gekommen, dessen Autor*innen jetzt weiter auf den Deutschen Buchpreis 2025 hoffen dürfen.
Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 25.000 Euro dotiert. Die anderen fünf Finalist*innen der Shortlist erhalten jeweils 2.500 Euro.
In diesem Jahr sind folgende sechs Titel in der engeren Auswahl:
Jurysprecherin Laura de Weck blickt bei der Auswahl der Shortlist 2025 vor allem auf die gemeinsamen Themen von psychologischen, gesellschaftlichen und politischen Abgründen. »Sei es tastend, versponnen, mit Witz oder Radikalität, dabei immer hochliterarisch [...] So unterschiedlich die Erzählungen und die Sprachgestaltung sind, so scheinen die Romane miteinander zu korrespondieren, zum Beispiel in Themen wie Gewalt, aber auch Zärtlichkeit.«
Ziel des Preises ist es, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit zu schaffen für deutschsprachige Autor*innen, das Lesen und das Medium Buch. Verlage können sich mit ihren Titeln direkt um die Auszeichnung bewerben. Die Besonderheit: Auch Titel, die sich zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch in der Produktion befinden, sind zum Auswahlverfahren zugelassen. Darüber hinaus steht der Deutsche Buchpreis für eine garantiert unabhängige und kompetente Preisträgerermittlung: Die sieben Juror*innen prüfen alle eingereichten und den Teilnahmekriterien entsprechenden Bücher.
Um größtmögliche Unabhängigkeit und Transparenz bei der Preisvergabe zu sichern, hat der Vorstand des Börsenvereins die elfköpfige Akademie Deutscher Buchpreis berufen, die sich aus Vertreter*innen der Buch- und Medienbranche zusammensetzt. Ihre Aufgabe ist die Wahl der jährlich wechselnden Jury. Der Deutsche Buchpreis, verliehen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, wird von Partnern außerhalb der Branche unterstützt. Förderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung. Unterstützt wird der Preis außerdem von der Buchmesse und der Stadt Frankfurt am Main.
Die Preisverleihung findet am 13. Oktober 2025 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal im Frankfurter Römer statt und wird live übertragen. Interessierte können die Preisverleihung unter www.deutscher-buchpreis.de verfolgen.