Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs in der Schulbibliothek der Gesamtschule Busecker Tal
Beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen am vergangenen Freitag die Sieger*innen der Schulentscheide um die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmer*innen jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Schüler*innenwettbewerbe Deutschlands.
Nach einem spannenden Lesemarathon verkündete Jury-Mitglied Ralph Kohlheyer: »Ihr habt alle toll gelesen«. Auf einen einzigen Wettbewerbssieger hat sich die Jury diesmal aber jedenfalls in der Gruppe der Schulsieger*innen aus dem Landkreis nicht einigen können. Folglich erhielten alle 20 Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Teilnahmeurkunde und das Buchgeschenk »Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister« von Autorin Louisa Söllner. Auch die Gewinnerin des Stadtentscheids konnte bereits gekürt werden: Greta Hedrich, Schülerin der Liebigschule, setzte sich in dieser Gruppe gegen ihre neun Mitstreiter*innen durch und qualifizierte sich als Gewinnerin für die nächste Etappe des Wettbewerbs, den Bezirksentscheid.
Bei den ebenfalls zehn Teilnehmenden aus dem Landkreis musste nachfolgend ein Stechen den Ausschlag geben. Nele Schlapp, Schülerin und Schulsiegerin am Standort Allendorf/Lumda der Clemens-Brentano-Europaschule und Lasse Harbich, Schüler und Schulsieger der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich, hatten in der ersten Runde die gleiche Punktzahl erlangt und traten deshalb noch einmal gegeneinander an. Mit knappem Vorsprung gewann Lasse Harbich den Wettstreit und las sich so ebenfalls zum Bezirksentscheid.
Für Greta Hedrich, Lasse Harbich und Nele Schlapp gibt es aber noch einen weiteren Preis: Als die besten Vorleser*innen des Landkreis Gießens dürfen sie sich über eine eigene Lesung beim Bilderbuchfestival Gießen freuen. Am 28. Juni werden sie im Rahmen der Veranstaltung »VorLeseSpaß Plus!« für Kinder im Kita- und Grundschulalter vorlesen und ihre Begeisterung für Bücher so weitergeben. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zum Schulsieg sowie Greta Hedrich und Lasse Harbich zum Einzug in den Bezirksentscheid.
Der Wettbewerb soll Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und diese somit dabei unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln. An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 6.900 Schüler*innen der 6. Klassenstufe. In Lollar traten jeweils 10 Kinder aus den städtischen Schulen sowie 10 Kinder aus dem Landkreis zum Wettbewerb an und stellten ihre Vorlesekünste unter Beweis. Veranstaltet wurde der Regionalentscheid von der Ricker'sche Buchhandlung in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Gießen. Die Jury setzte sich zusammen aus Ralph Kohlheyer (Rickersche Buchhandlung), Eva Salzmann (Vorleserin), Tabea Knispel (Stadtbibliothek Gießen) und Hannah Brahm (LZG).