Navigation

Martina Hefter | Hey guten Morgen, wie geht es dir? 

Klett-Cotta
224 Seiten
22 Euro
ISBN: 978-3-608-98826-0

 

von Hannah Bachl

Der Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir? von Martina Hefter, der 2024 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, ist ein autobiographisch inspiriertes Werk der modernen Gegenwartsliteratur. Er folgt der Protagonistin Juno Isabella Flock und ihrem Leben, welches sich in zwei vollkommen unterschiedlichen Realitäten abspielt. Dabei bewegt sie sich zwischen den Herausforderungen ihres realen Lebens und einer wachsenden virtuellen Realität, die sie mit niemandem teilt.

Juno ist Mitte 50, arbeitet als Performance-Künstlerin und lebt in Leipzig. Tagsüber kümmert sie sich um ihren pflegebedürftigen Mann Jupiter, der an Multipler Sklerose erkrankt und die meiste Zeit ans Bett gefesselt ist. Daneben geht sie ihrem Beruf als Performerin und Tänzerin nach und übernimmt auch sonst alle weiteren Aufgaben im Haushalt. Nachts taucht sie jedoch in eine andere, parallel existierende Realität ein. Angefangen mit ihren auftretenden Schlafstörungen beginnt sie mit sogenannten »Love-Scammern« zu chatten, die sie mit ihren verstrickten Geschichten um ihr Geld bringen wollen. In diesem Spiel, welches Juno, ohne irgendwelche finanziellen Absichten, mindestens genauso gut beherrscht, schlüpft sie beim Chatten in unterschiedliche Rollen, welche sie immer wieder neu erfindet. Bis sie eines Tages auf Benu trifft. Benu kommt aus Nigeria und will Juno, wie viele andere zuvor, zuerst Teil seines Spiels werden lassen, um an ihr Geld zu kommen. Zwischen den beiden entwickelt sich mit der Zeit jedoch eine immer intensivere virtuelle Beziehung, in welcher Juno Benus Absichten zwar enttarnt hat, sich aber nie sicher sein kann, ob sein Interesse an ihr aufrichtig ist. So nimmt Junos zweigeteilte Geschichte ihren Lauf.

Der schlichte, leicht zugängliche Schreibstil, macht den Roman sehr angenehm zu lesen und zieht Leser*innen schnell in seinen Bann. Doch gerade diese Einfachheit kann auch dazu führen, dass man sich schnell im Text verlieren kann. Trotz dessen mindert die generelle Leichtigkeit des Romans in keiner Weise die Tiefe der vielschichtigen Thematik.

Besonders Juno, die Protagonistin, trägt die Lesenden durch die Geschichte. Alles an ihr wirkt authentisch und überhaupt nicht aufgesetzt oder gekünstelt, sodass man sich als Leser*in sehr gut in sie hineinversetzen sowie ihren Gefühlen und Handlungen folgen kann. Auch die ganze Atmosphäre des Romans bleibt durchgehend sehr nahbar. Die Handlung selbst folgt keiner traditionellen Spannungskurve und verzichtet auf dramatische Wendepunkte. Sie entwickelt sich viel mehr in einem ruhigen Tempo, welches die Echtheit der Geschichte widerspiegelt.

Insgesamt präsentiert Martina Hefter mit Hey guten Morgen, wie geht es dir? eine sehr kurzweilige Geschichte, die einerseits mit ihrem besonderen, sehr leichten Erzählstil und andererseits mit ihrer vielschichtigen Thematik überzeugt. Sie beeindruckt durch ihre Einfachheit und Echtheit und verdient somit eine klare Leseempfehlung.

 


Drucken

TOP

Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Südanlage 3a (Kongresshalle)
35390 Gießen

Telefon: 0641 972 825 17
Telefax:  0641 972 825 19
E-Mail:    info@lz-giessen.de

ÖFFNUNGSZEITEN BÜRO:

MO  10.00 - 14.00 Uhr
DI    15.00 - 19.00 Uhr
DO  10.00 - 14.00 Uhr

SOCIAL NETWORKS & KONTAKT

© Copyright 2025 Literarisches Zentrum Gießen e.V. Alle Rechte vorbehalten.