Am Dienstag, den 20. Mai, trafen sich die Mitglieder des Literarischen Zentrums Gießen zur Jahreshauptversammlung, um unter anderem turnusgemäß einen neuen Vorstand zu wählen.
Der Vorsitzende Prof. Dr. Sascha Feuchert berichtete gemeinsam mit den Geschäftsführer*innen Hannah Brahm und Tim Spengler über das in vielerlei Hinsicht bedeutende Veranstaltungsjahr 2024, das trotz zahlreicher Herausforderungen das kulturelle Leben der Universitätsstadt Gießen und darüber hinaus bereichert hat.
2024 markierte nicht nur das 15-jährige Bestehen des Vereins, sondern auch ein besonderes Jubiläum: die 500. Lesung, gefeiert im Mai mit Tijan Sila und seinem Roman Radio Sarajevo. Darüber hinaus konnte der Verein erneut steigende Besucherzahlen verzeichnen und erfolgreich an das Niveau der Vor-Corona-Jahre anknüpfen.
Auch das Bilderbuchfestival fand im zweiten Jahr seines (Wieder-)Bestehens großen Anklang. So konnten die Besuchszahlen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt werden. Ein weiterer Höhepunkt war die bislang größte Veranstaltung in der Geschichte des LZG: Im November kamen 640 Gäste zu einer Lesung mit Mariele Millowitsch und Walter Sittler in die Sport- und Kulturhalle Allendorf/Lahn.
An die Berichterstattung schlossen sich die Vorstandswahlen an. Das LZG ging dabei mit bewährter Besetzung, aber auch mit einigen personellen Veränderungen aus dem Wahlgang hervor. Die Mitgliederversammlung bedankte sich besonders bei dem bisherigen Schatzmeister Wilfried Kämpf, der sein Amt auf eigenen Wunsch nach zehnjähriger Tätigkeit niederlegte. Für sein Engagement wurde er bereits im Vorjahr als Ehrenmitglied des LZG ernannt. Ebenso verabschiedete der Vorstand Susan Zeh-Fiedler, die nach 15 Jahren als Beisitzerin aus dem Amt ausschied. Auch ihr wurde für ihr langjähriges Engagement herzlich gedankt.
Prof. Dr. Sascha Feuchert wurde als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt, ebenso Christina Hohenemser und Nicolaus Webler als stellvertretende Vorsitzende. Marco Rasch wurde zum neuen Schatzmeister, Dirk Wamser zum neuen Schriftführer gewählt. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Stefan Neubacher als städtischer Vertreter und Lisa Wächter als studentische Vertreterin begrüßt. Prof. Dr. Cora Dietl bleibt dem Vorstand in ihrer Funktion als Vertreterin der Justus-Liebig-Universität Gießen erhalten. Darüber hinaus bleiben Dr. Diana Hitzke, Annette Eidmann, Dietlind Grabe-Bolz, Tessa Schäfer, Sandra Binnert, Yvonne Castrup-Joeres, Lena Frewer und Dr. Kirsten Prinz dem Vorstand als Beisitzerinnen erhalten.
Abschließend ergriffen die beiden Geschäftsführer*innen noch einmal das Wort, um ein weiteres 15-jähriges Jubiläum zu würdigen: Seit der Gründung des LZG begleitet Sascha Feuchert das Amt des ersten Vorsitzenden und prägt mit seinem Engagement das Vereinsleben maßgeblich. Für seinen Einsatz dankten die beiden ihm im Namen des gesamten Vorstands.