Einfachheit und literarische Texte 

Eine interdisziplinäre Tagung an der Schnittstelle
von Linguistik und Literaturwissenschaft

 

7.11. bis 9.11.24 

 

Schloss Rauischholzhausen

Mit dem Thema „Einfachheit und literarische Texte“ verorten wir die Tagung innerhalb eines Forschungsfelds, das sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftlich bislang wenig erschlossen ist. Der Gebrauch von „Einfachheit“ als Analysekategorie eröffnet in verschiedenen Hinsichten und entlang verschiedener Verbindungsstränge neue und fruchtbare Perspektiven auf literarische Texte. Das zentrale Ziel der Tagung soll daher sein, diesen Verbindungen in einem interdisziplinären Zugriff zwischen Literaturwissenschaft und Linguistik nachzugehen und über Einzelstudien dazu beizutragen, das Feld „Einfachheit und literarische Texte“ stärker in den Fokus der Forschung zu rücken und es sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht weiter zu erschließen. Interdisziplinarität erscheint uns für dieses Anliegen deshalb als zentral, weil Einfachheit im Zusammenhang literarischer Texte dann am besten erfasst wird, wenn die sprachliche Form literarischer Texte und ihre ästhetische Funktion gleichermaßen Aufmerksamkeit erfahren.Mit dem Thema „Einfachheit und literarische Texte“ verorten wir die Tagung innerhalb eines Forschungsfelds, das sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftlich bislang wenig erschlossen ist. Der Gebrauch von „Einfachheit“ als Analysekategorie eröffnet in verschiedenen Hinsichten und entlang verschiedener Verbindungsstränge neue und fruchtbare Perspektiven auf literarische Texte. Das zentrale Ziel der Tagung soll daher sein, diesen Verbindungen in einem interdisziplinären Zugriff zwischen Literaturwissenschaft und Linguistik nachzugehen und über Einzelstudien dazu beizutragen, das Feld „Einfachheit und literarische Texte“ stärker in den Fokus der Forschung zu rücken und es sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht weiter zu erschließen. Interdisziplinarität erscheint uns für dieses Anliegen deshalb als zentral, weil Einfachheit im Zusammenhang literarischer Texte dann am besten erfasst wird, wenn die sprachliche Form literarischer Texte und ihre ästhetische Funktion gleichermaßen Aufmerksamkeit erfahren.

Das vollständige Programm finden sie hier.

 


Drucken

TOP

Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Südanlage 3a (Kongresshalle)
35390 Gießen

Telefon: 0641 972 825 17
Telefax:  0641 972 825 19
E-Mail:    info@lz-giessen.de

ÖFFNUNGSZEITEN BÜRO:

MO  10.00 - 14.00 Uhr
DI    15.00 - 19.00 Uhr
DO  10.00 - 14.00 Uhr

SOCIAL NETWORKS & KONTAKT

© Copyright 2025 Literarisches Zentrum Gießen e.V. Alle Rechte vorbehalten.