![]() |
LZG-Newsletter, Ausgabe 26/2016 |
Liebe Freunde und Mitglieder des Literarischen Zentrums, nach der Buchmesse melden wir uns heute Abend um 19:30 Uhr im Margarete-Bieber-Saal mit dem LZGespräch zu Friedrich Sieburg zurück: "… ein großer Lump, … ein Arschloch", so äußerte sich Arno Schmidt zu dem Literaturkritiker, Schriftsteller und Journalisten Sieburg, während Gottfried Benns Urteil weitaus wohlwollender ausfiel: "Der große Sieburg, … der verehrteste Deuter des Traditionellen wie des Zukünftigen." Das Gespräch mit den Autoren Harro Zimmermann, Johano Strasser und dem FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube um die nicht unumstrittende Persönlichkeit – Sieburg galt nicht nur als einer der bedeutendsten Intellektuellen der Nachkriegszeit, sondern war auch als Nazi-Kollaborateur verfemt – verspricht ein spannendes zu werden. Am Sonntag geht es direkt weiter: Der englische Autor Mark Billingham liest zusammen mit Roman Kurtz (Stadttheater Gießen) um 20 Uhr zum Abschluss des Krimifestivals aus seinem neuen Bestseller Die Schande der Lebenden im Netanya-Saal (Altes Schloss). Die Veranstaltung ist fast vollständig ausverkauft. Wenige Restkarten gibt es noch an der Abendkasse. Auch in der kommenden Woche bleiben wir britisch, wenn der schottische Autor Carl MacDougall zunächst am Mittwoch, den 2.11., um 20 Uhr im KiZ in einem Vortrag in die schottische Literatur einführt und dann am Donnerstag, den 3.11., um 20 Uhr aus seinem neusten und noch unveröffentlichten Kurzgeschichtenband Someone Always Robs The Poor - begleitet durch eine Whisky-Verkostung im Karstadt Lebensmittel liest. Wir empfehlen besonders die Kartenreservierung für die Lesung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. |
LZGespräch: Harro Zimmermann, Jürgen Kaube und Johano Strasser über den Literaturkritiker Friedrich Sieburg
Obwohl Friedrich Sieburg zu den intellektuellen Gründungsvätern der Bundesrepublik gehört, wird sein Vermächtnis bis heute kaum wahrgenommen. Harro Zimmermann, Verfasser der Biografie Friedrich Sieburg - Ästhet und Provokateur, wandelt gemeinsam mit FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube und Moderator Johano Strasser auf den Spuren des "letzten konservativen Literaturpapstes" (Die Welt). Harro Zimmermann (*1949) ist Literaturwissenschaftler, Publizist und Rundfunkredakteur. Er arbeitet im Bereich der deutschen Kultur-, Literatur- und Mediengeschichte
Donnerstag, 27.10. – 19:30 Uhr Eintritt frei In Kooperation mit dem Institut für Germanistik. |
Die Schande der Lebenden: Bestseller-Autor Mark Billingham liest aus seinem neuen Psychothriller
Mark Billingham (*1961) wurde in Großbritannien zunächst als Serienautor für BBC und durch Auftritte als Stand-up-Comedian bekannt. Sein Debütroman Sleepyhead erschien 2001 in der Tom-Thorne-Reihe, die seit 2002 auch in Deutschland ein großer Erfolg ist.
Sonntag, 30.10. – 20:00 Uhr Eintritt 10 € | erm. 6 € | LZG-Mitglieder frei VVK: LZG-Büro In Kooperation mit ulish-PR. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Gießen. |
Scottish Literature and Whisky: Zwei Abende mit Carl MacDougall zu schottischer Literatur mit Whisky-Verkostung
Wer noch mehr über die literarische Vielfalt Schottlands erfahren will, kann bereits am 2.11. Carl MacDougalls Einführung in die schottische Literatur lauschen. Carl McDougall (*1941) zählt zu den bedeutendsten schottischen Gegenwartsautoren. Zu seinen zahlreichen Werken gehören der Erfolgsroman The Lights Below, die populäre Anthologie zur schottischen Literatur The Devil and the Giro, unzählige Kurzgeschichten und Theaterstücke sowie die achtteilige BBC-Serie Writing Scotland. Vortrag zu schottischer Literatur
Mittwoch, 2.11. – 20:00 Uhr Eintritt frei Lesung und Whisky-Verkostung
Donnerstag, 3.11. – 20:00 Uhr Eintritt 5 € | erm. 3 € | LZG-Mitglieder frei VVK: Tourist-Info Gießen | Für LZG-Mitglieder über das LZG-Büro Beide Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt. In Kooperation mit dem Institut für Anglistik und Karstadt Lebensmittel. |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlich grüßt |
Literarisches Zentrum Gießen e. V. |