![]() |
LZG-Newsletter, Ausgabe 3/2014 |
Liebe Freunde und Mitglieder des Literarischen Zentrums, nach einem wunderbaren Start in unser Programm mit der faszinierenden und auch humorvollen Lesung von Georg Stefan Troller, die über 200 Besucher begeistert hat, möchten wir heute auf unsere Veranstaltungen in der kommenden Woche hinweisen. Am 27.1. um 19.30 Uhr liest Margarete Holzman im KiZ aus den Erinnerungen ihrer Mutter, Dies Kind soll leben. Ebenfalls zu Gast sein wird Reinhard Kaiser, der das Buch gemeinsam mit Holzman herausgegeben hat. Am Mittwoch können wir uns auf internationalen Besuch von dem renommierten britischen Literaturkritiker John Mullan freuen, der um 19.30 Uhr im KiZ über zeitgenössische englische Literatur sprechen wird. |
Margarete Holzman wurde 1924 in Kaunas als Tochter eines jüdischen Vaters geboren. Ihr Vater und ihre Schwester sind nach dem Einmarsch der Wehrmacht bei den Pogromen umgebracht worden. Moderation: Wolfgang Thiele (Criminalium)
27. Januar – 19.30 Uhr Präsentiert vom LZG und dem Criminalium Gießen. |
John Mullan will discuss the business of literary fiction in today’s Britain. Talking about authors such as Ian McEwan and Hilary Mantel, he will give an insightful account of main characteristics and trends in recent literary fiction as well as of its surprising commercial success. John Mullan is Professor and Head of the English Department at the University College London. He is a specialist in eighteenth-century literature. In his weekly column for the daily newspaper The Guardian Mullan writes about contemporary fiction. He was a judge for the 2008 The Best of the Booker as well as for the 2009 Man Booker Prize. Moderation: Sascha Feuchert (LZG)
29. Januar – 19.30 Uhr VVK: Tourist-Info Gießen LZG-Mitglieder können sich ihre Karten telefonisch zu den Bürozeiten (montags und donnerstags 10-14 Uhr, dienstags 15-19 Uhr unter 0641-97 28 25 17) oder per Mail (info@lz-giessen.de) reservieren. Präsentiert vom LZG, dem GCSC und dem GGK (JLU). |
Für alle, die nach diesen beiden Veranstaltungen noch nicht genug haben, hat das kulturelle Programm Gießens auch am Donnerstag, den 30.01., einiges zu bieten – und Sie haben die Qual der Wahl: Schauen Sie doch zum Beispiel bei der Vernissage der Ausstellung "Was wollen Sie in Paris? Victor Otto Stomps und die Eremitenpresse in Stierstadt" in der Universitätsbibliothek vorbei (Otto-Behaghel-Str. 8). Ab 18 Uhr bekommen Sie hier Einblicke in das Leben des bedeutenden wie eigenwilligen Verlegers Victor Otto Stomps. Die Ausstellung, an der gleich mehrere LZG-Mitglieder federführend beteiligt sind, ist eine Kooperation der Universitätsbibliothek, des Instituts für Germanistik und des Instituts für Kunstgeschichte. Hier finden Sie weitere Informationen. Eine Mischung aus Lesung und Konzert gibt es dann um 19.30 Uhr im Lokal International (Eichendorffring 111). Unter dem Titel "Weltbewegt" präsentieren junge Autoren und Autorinnen mit Gießenbezug ihre Texte zum Thema Globalisierung. Initiiert und organisiert wird der Abend von Studierenden der Germanistik mit Unterstützung vom Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V., dem Lokal International und dem ViBB e.V. Weitere Informationen zu den Gästen finden Sie hier. |
Wir blicken der nächsten Woche vorfreudig entgegen und senden ganz herzliche Grüße aus dem Literarischen Zentrum Ihr LZG-Team |
Literarisches Zentrum Gießen e. V. |