![]() |
LZG-Newsletter, Ausgabe 04/2013 |
Liebe Freunde und Mitglieder des Literarischen Zentrums,
Wir möchten Sie nun auch schon gleich zu unserer nächsten Lesung am kommenden Montag mit Bachmannpreisträger Michael Lentz einladen: |
Autoren wie Bertolt Brecht, Franz Werfel, Thomas und Heinrich Mann flohen aus dem nationalsozialistischen Deutschland an die amerikanische Pazifikküste. Lentz zeichnet in seinem Roman Pazifik Exil die Exilvergangenheit der Autoren nach. Die Prosasammlung Muttersterben zeigt Momentaufnahmen alltäglicher Erfahrungen, die vom Abschiednehmen handeln, und im Lyrikband Offene Unruh sind 100 Liebesgedichte versammelt. Der Bachmannpreisträger Lentz (*1964 in Düren) zählt als Autor, Sprachkünstler und Musiker zu den vielseitigsten Vertretern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Für sein lyrisches und episches Werk wurde er mit zahlreichen Literaturpreisen geehrt, u.a. zuletzt mit dem Walter Hasenclever-Literaturpreis (2012). Seit 2006 ist der promovierte Germanist Professor für Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und hält derzeit die renommierte Gastdozentur für Poetik an der Universität Frankfurt. 4. Februar 2013, 19.00 Uhr
Eintritt 5€ | 3€ | LZG-Mitglieder frei |
Ich freue mich wie immer auf Ihr Kommen und sende Ihnen beste Grüße aus dem Literarischen Zentrum, Jennifer Sprodowsky |
Literarisches Zentrum Gießen e. V. |