![]() |
LZG-Newsletter, Ausgabe 16/2013 |
Liebe Freunde und Mitglieder des Literarischen Zentrums, der diesjährige Juni bietet einen Vielzahl an literarischen Höhepunkten. Auf zwei weitere Veranstaltungen in der kommenden Woche möchten wir Sie heute aufmerksam machen: |
Die Auswanderer, vor allem Hessen, Schwaben und Bayern, erhofften sich eine bessere Zukunft im fernen Westen und beschlossen daher nach New Orleans, in den USA aufzubrechen. Unfreiwillig strandeten sie jedoch zunächst für mehrere Wochen auf der Insel Harriersand, bevor sie ihre eigentliche Reise antreten konnten. Es sind diese Wochen, die Schmidt in seinem Roman auf der Basis alter Briefe und Tagebucheinträge eindrücklich schildert. Das Schicksal der Auswanderer, auf das er durch einen ehemaligen Schüler gestoßen war, hat Schmidt seither fasziniert.
17. Juni 2013, 18.15 Uhr |
Guzuev, der mit seinen Dokumentationen über die Verbrechen während des Tschetschenienkonfliktes ins Visier der Regierung geraten war und aufgrunddessen unter Berufsverbot und Repressalien litt, musste seine Heimat verlassen. In Deutschland setzt Guzuev seine schriftstellerische Arbeit weiter fort. Derzeit wird ein Hörspiel mit Texten Guzuevs produziert. Ferner ist er mit Prosatexten und Gedichten in der neuen Anthologie des PEN-Zentrums "Fremde Heimat – Texte aus dem Exil" (Verlag Matthes & Seitz) vertreten. Im Rahmen der Lesung stellt Guzuev akuelle schriftstellerische und szenische Arbeiten vor.
20. Juni 2013, 19.00 Uhr Wir wünschen Ihnen ein sommerliches Wochenende und freuen uns auf Ihr Kommen! Mit den besten Grüßen aus dem LZG Ihr LZG-Team |
Literarisches Zentrum Gießen e. V. |