![]() |
LZG-Newsletter, Ausgabe 15/2016 |
Liebe Freunde und Mitglieder des Literarischen Zentrums,
nach einer wunderbaren und sonnigen Lesung am gestrigen Sonntag mit Gewinnern des OVAG-Jugendliteraturpreises geht es am morgigen Dienstag (7.6.) um 20 Uhr schwungvoll weiter mit Andreas Izquierdo. Im Netanya Saal wird gelesen und getanzt und das nicht nur im Roman: Die Lesung zu Der Club der Traumtänzer wird von dem Tänzerduo Magdalena Stoyanova und Sven Krautwurst der Tanzcompagnie Gießen begleitet. Die Veranstaltung versteht sich so auch als Beitrag zum Jahr des Tanzes. Karten sind noch bei der Tourist-Info Gießen und an der Abendkasse bzw. für Mitglieder im LZG-Büro erhältlich. |
Der Club der Traumtänzer - Lesung mit Andreas Izquierdo und Tänzern der Tanzcompanie
Nicht nur im Roman, sondern auch auf der Bühne wird an diesem Abend Tango getanzt: Begleitet wird die Lesung durch Tänzer der Tanzcompagnie Gießen, die Tangotänze präsentieren. Die Veranstaltung versteht sich so auch als Beitrag zum Jahr des Tanzes. Andreas Izquierdo (*1968) ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Er ist u.a. Autor mehrerer Kriminalromane sowie des Romans Glücksbüro. Für König von Albanien wurde er 2008 mit dem Sir-Walter-Scott-Preis für den besten historischen Roman des Jahres ausgezeichnet.
Dienstag, 7.6 – 20 Uhr Anmoderation: Dagmar Klein Eintritt 5€ | 3€ ermäßigt | LZG-Mitglieder frei VVK: Tourist-Info Gießen | Für LZG-Mitglieder über das LZG-Büro In Kooperation mit der Tanzcompagnie Gießen (Stadttheater Gießen). |
Deutsch-italienische Autorenlesung - Werke von Matteo Bianchi
Matteo Bianchi hat zahlreiche Literaturpreise gewonnen. Seine Gedichte sind ins Englische, Spanische, Französische und Holländische übersetzt worden.
Donnerstag, 9.6. – 19 Uhr Moderation: Grazia C. Caiati (JLU Gießen). Eintritt frei. In Kooperation mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen und mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Literaturrates und der Stadt Gießen. |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlich grüßt |
Literarisches Zentrum Gießen e. V. |