![]() |
LZG-Newsletter, Ausgabe 21/2016 |
Liebe Freunde und Mitglieder des Literarischen Zentrums, auf drei tolle Lesungen dürfen wir uns noch vor der Sommerpause freuen: Für junge Bücherwürmer präsentiert das TINKO-Kindertheater am Mittwoch (3.8.) um 16 Uhr auf der Kleinen Bühne im Rahmen einer Lesung mit Bilderbuchkino Geschichten zu den Themen Flucht und Heimat unter dem Motto "Zuhause kann überall werden". Weiter geht es dann am Dienstag (23.8.) mit der Schweizer Autorin Katharina Geiser, die aus ihrem Roman Vierfleck oder das Glück um 19:30 Uhr im Café Zeit-los liest. Im September erwartet Sie noch eine interessante Lesung mit Emanuel Bergmann. Der Autor liest am Freitag (2.9.) um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek aus seinem magischen Debütroman Der Trick, in dem auch die Stadt Gießen eine Rolle spielt. |
"Zu Hause kann überall werden": Lesung mit dem TINKO-Kindertheater
Für Kinder ab 7 Jahren präsentiert das TINKO-Theater Gießen die wunderbar poetischen Geschichten und Bilder über das Fremdsein und lässt Vorurteile zerbröseln. Lesend lernen große und kleine Besucher die Perspektive zu wechseln, sich in andere einzufühlen und dass ein Leben zwischen fremden Kulturen spannend und manchmal auch ein bisschen schwierig sein kann. Auf jeden Fall wird das Leben bunter, wenn viele verschiedene Menschen von überallher zusammenkommen.
Mittwoch, 3.8. – 16:00 Uhr Eintritt frei |
Vierfleck oder Das Glück: Lesung mit der Schweizer Autorin Katharina Geiser
Katharina Geiser erzählt die Geschichte einer schillernden Viererbeziehung über vier Jahrzehnte deutscher Geschichte und zeigt, dass die Voraussetzung für das Glück oft nichts anderes ist als unsere Ahnungslosigkeit. Katharina Geiser (*1956) studierte an der Universität Zürich. Für Vierfleck oder Das Glück wurde die Schriftstellerin u.a. von der Stadt Zürich und der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich ausgezeichnet.
Dienstag, 23.8. – 19:30 Uhr Eintritt 5 € | erm. 3 € | LZG-Mitglieder frei VVK: Tourist-Info Gießen | Für LZG-Mitglieder über das LZG-Büro Mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung. |
Der Trick: Emanuel Bergmann liest aus seinem Debütroman
Los Angeles, 2007. Der zehnjährige Max Cohn klettert aus dem Fenster seines Zimmers, um den Großen Zabbatini zu finden, einen alten, abgehalfterten Zauberer, der einst große Erfolge feierte. Von ihm erhofft sich der Junge Hilfe: Nur Magie kann seine Eltern, die vor der Scheidung stehen, wieder zusammenbringen. Der Trick ist eine bewegende und aberwitzige Geschichte über verlorene und wiedergewonnene Illusionen, die Zeiten und Kontinente umspannt. Emanuel Bergmann (*1972) ging nach dem Abitur nach Los Angeles, um dort Film und Journalismus zu studieren. Nach langjähriger Arbeit für verschiedene Filmstudios, Produktionsfirmen und Verlage in den USA und Deutschland unterrichtet er derzeit Deutsch, übersetzt Bücher und schreibt Artikel für diverse deutsche Medien. Der Trick ist sein Debütroman.
Freitag, 2.9. – 19:30 Uhr Eintritt 5 € | erm. 3 € | LZG-Mitglieder frei VVK: Tourist-Info Gießen | Für LZG-Mitglieder über das LZG-Büro In Kooperation mit der Stadtbibliothek Gießen. |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlich grüßt |
Literarisches Zentrum Gießen e. V. |