Wir erweitern unser Literaturangebot mit digitalen Formaten!
Ab Januar bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, alle unsere Literaturveranstaltungen vom heimischen Bildschirm aus entweder live via Stream mitzuverfolgen oder sich die Videoaufzeichnung zeitlich versetzt im Anschluss anzuschauen. Das jeweilige Format ist abhängig vom Pandemiegeschehen und kann von Veranstaltung zu Veranstaltung variieren. Wir halten Sie über unsere Homepage auf dem aktuellen Stand!
Hier stellen wir Ihnen spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auch den Zugangslink zum Livestream bereit bzw. finden Sie an dieser Stelle auch die Videoaufzeichnungen unserer Lesungen. Die gute Nachricht: Die digitalen Angebote des Winterprogramms bleiben für Sie kostenfrei! Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende auf betterplace.org oder per Überweisung.
Alle Veranstaltungen bis einschließlich Februar werden rein digital angeboten. Wir hoffen, dass die Veranstaltungen ab März zusätzlich vor Publikum − also hybrid − stattfinden können. Auch hier passen wir uns an die Dynamik des Pandemiegeschehens an und halten uns die Möglichkeit offen, die Veranstaltungen jederzeit rein digital auszurichten.
Anmeldung erforderlich (gültig für die hybriden Veranstaltungen ab März)
Wenn Sie eine unserer hybrid geplanten Veranstaltungen besuchen möchten, melden Sie sich aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten unbedingt frühzeitig an (auch bei Veranstaltungen mit freiem Eintritt, auch LZG-Mitglieder).
Anmeldungen sind voraussichtlich möglich ab Montag, den 1.2.2021. Für Ihre Anmeldung bieten wir Ihnen wieder vier Möglichkeiten:
1. Per E-Mail unter anmeldung@lz-giessen.de
2. Über unser Kartenreservierungs-Tool auf unserer Homepage
3. Persönlich über das LZG-Büro
4. Persönlich über die Tourist-Info Gießen
Damit Infektionsketten nachverfolgt werden können, sind wir nach den behördlichen Auflagen des Landes Hessen dazu verpflichtet, die personenbezogenen Daten unserer Gäste zu erfassen. Bitte teilen Sie uns daher bereits bei Anmeldung Folgendes mit:
Name, Vorname; Adresse; Telefonnummer/Mobilnummer
Gerne können Sie eine zweite Person mit anmelden, sofern Sie mit ihr in einem gemeinsamen Haushalt leben. Falls dies nicht der Fall sein sollte, muss die Anmeldung separat erfolgen. Das LZG hat Ihre Daten für die Dauer eines Monats ab Beginn der Veranstaltung geschützt vor Einsichtnahme durch Dritte für die zuständigen Behörden vorzuhalten und auf Anforderung an diese zu übermitteln. Nach Ablauf der Frist werden diese von uns datenschutzkonform vernichtet.
Bitte beachten Sie:
Jede Eintrittskarte ist personengebunden! Sollten Sie Ihre Karte doch nicht benötigen oder auf eine andere Person übertragen wollen, so geben Sie uns bitte rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung Bescheid, damit andere Interessierte auf der Warteliste ggf. nachrücken können und begehrte Sitzplätze nicht leer bleiben. Um Warteschlangen beim Einlass zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihre Karten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn im LZG-Büro abzuholen.
Ablauf der Veranstaltung
Da die Pandemie dynamisch ist, bleiben Vorsicht und gegenseitige Achtsamkeit oberstes Gebot! Wir werden alle gültigen Vorgaben über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus einhalten und achten darauf, dass diese auch von unseren Gästen eingehalten werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass der Einlass kontrolliert erfolgt und wir Sie ggf. zu Ihren Plätzen begleiten bzw. dokumentieren, wo Sie sitzen. Bitte befolgen Sie die Hygiene- und Abstandsregeln vor Ort! Zudem appellieren wir an Sie – insbesondere, wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören –, dass Sie eigenverantwortlich entscheiden, ob Sie zur Veranstaltung kommen wollen. Sofern Sie typische Symptome einer Coronavirus-Infektion (z.B. Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen) aufweisen, verzichten Sie bitte auf Ihren Besuch.